Zusätzliche Klassen für Kinder im Vorschulalter - was zu wählen ist?

Zusätzliche Klassen für Kinder im Vorschulalter - was zu wählen ist?

Jedes Jahr entscheiden sich viele Eltern dafür, ihr Kind für außerschulische Aktivitäten anzumelden. Solche Lektionen erweitern nicht nur Ihren Horizont, sondern auch hilfreich beim Erwerb neuer Fähigkeiten und bei der Entwicklung der Talente des Kleinkindes. Der mehrmals wöchentlich stattfindende Unterricht soll für unsere Kinder nicht zu schwer sein. Bevor wir sie fürs Ballett anmelden, Schach oder Schwimmbad, Es lohnt sich, sich vorher mit dem Kind selbst zu beraten.

Heutzutage bietet praktisch jede vorschulische Einrichtung ein ziemlich breites Spektrum an zusätzlichen Klassen für Kleinkinder an. Bevor Sie Ihre endgültige Wahl treffen, müssen Sie nicht nur sorgfältig nachdenken, sondern auch mit den eigenen Kindern zu sprechen. Fragen wir sie, Was gebiert sie gerne oder an welchen zusätzlichen Aktivitäten würde sie gerne teilnehmen?.

Grund- und Zusatzunterricht

Im Kindergarten nehmen die Kinder täglich am sogenannten Grundunterricht teil. Sie finden nach einem vorher festgelegten Plan statt, und ihr Ziel ist die Gesamtentwicklung der Kinder - in solchen Klassen spielen Kinder nicht nur, sondern auch lernen, neue Wörter zu lernen, Grundlagen des Zählens oder Lesens. In der Regel findet man den Grundstundenplan an der Tafel im Kindergarten. Während dieser wird das allgemeine Kindergartenprogramm umgesetzt, die Kinder auf eine weiterführende Ausbildung vorbereiten.

Neben Grundschulklassen, Kleinkinder können auch an den bereits erwähnten Zusatzkursen teilnehmen. Diese Aktivitäten werden von speziellen Lehrern durchgeführt und sind nicht für alle Kinder obligatorisch. Unter ihnen können wir sportliche Aktivitäten unterscheiden, pädagogische und künstlerische Klassen, Entwicklung von Schauspiel- oder Kunstleidenschaften.

Beispiele für zusätzliche Aktivitäten für Kinder

Sehr beliebte außerschulische Aktivitäten für Kinder (ab drei bis vier Jahren) Es gibt hauptsächlich Englischunterricht. Solcher Unterricht ermöglicht Kleinkindern, sich auf natürliche Weise an eine Fremdsprache zu gewöhnen. Während des Unterrichts bringen die Lehrer den Kindern grundlegende Sätze bei, Karteikarten. Lernen findet vor allem spielerisch statt – Kinder lernen die Sprache, indem sie zeichnen lernen, einfache Gedichte aufsagen oder verschiedene Lieder singen.

Unter den häufigeren außerschulischen Aktivitäten für Kinder können auch rhythmische Klassen unterschieden werden. Der Unterricht findet am Klavier statt, Dabei lernen die Kleinen verschiedene Lieder kennen und haben die Möglichkeit, an interessanten Bewegungsspielen teilzunehmen. Rhythmische Aktivitäten entwickeln ein Rhythmusgefühl, Außerdem ermöglichen sie Ihnen, die Hand-Auge-Koordination zu üben.

Wofür können Sie Ihr Kind noch anmelden??

Außer Unterricht in Rhythmik oder Englisch, Sie können Ihr Kleinkind auch für viele andere zusätzliche Stunden anmelden. Einige Kindergärten organisieren zum Beispiel Schachkurse speziell für Kinder. Kinder mit einem strengen Verstand werden sie sicherlich mögen, weil sie Konzentration und logisches Denken erfordern. Durch das Erlernen des Schachspiels lernen die Kleinen auch Geduld. Schach ist auch eine großartige Möglichkeit, sich zu beruhigen.

Einige Vorschuleinrichtungen bieten auch die Möglichkeit, am Theater- oder Keramikunterricht teilzunehmen. Theaterunterricht findet hauptsächlich auf der Bühne statt – die Kleinen lernen mit ihrem Körper verschiedene Gefühle und Emotionen zu zeigen. Außerdem können sie die geheime Welt der Puppen kennenlernen, Puppen und Pantomimen. Keramik hingegen ist nichts anderes, wie Ton formen. Kinder lieben solche Aktivitäten im Allgemeinen - so können sie viele interessante Dinge selbst erstellen, die dann in einem speziellen Ofen gebrannt werden. Beim Keramik-Zusatzunterricht kann das Kind Geduld und Geschicklichkeit erlernen. Solche Lektionen prägen auch den Sinn für Schönheit und Ästhetik.

Welche Klassen werden die besten sein?

Viele Eltern finden es schwierig, außerschulische Aktivitäten für ihre Kinder auszuwählen. bitte beachten Sie, dass die Entscheidung zur Teilnahme an solchen Aktivitäten gemeinsam getroffen werden sollte. Solcher Unterricht soll in erster Linie dem Kleinkind einen erzieherischen Nutzen verschaffen, sondern auch um ihm zu helfen, seine individuellen Interessen und Talente zu entwickeln. Als Eltern, sollten wir im Auge behalten, dass das Kind von sich aus die falsche Wahl treffen kann - in einer solchen Situation lohnt es sich, dem Kleinkind dabei zu helfen, seine Veranlagungen zu entdecken.

Auswahl außerschulischer Aktivitäten, Sie sollten auch an die Auszeit für das Kind denken. Ein paarjährige Kinder sollten nicht mit vielen Aktivitäten überlastet werden. Nach der Rückkehr aus dem Kindergarten oder der Schule muss er nicht nur Zeit zum Lernen haben, sondern auch für Erholung und Spaß. Daher macht es keinen Sinn, sein Baby jeden Tag in der Woche zu füllen. Dann kann er schnell entmutigt werden, seine Interessen zu entwickeln, und kann sich auch einfach erschöpft fühlen.

Außerschulische Aktivitäten sollten maximal zwei- bis dreimal pro Woche stattfinden. Es ist wichtig, damit sich das Kind bei ausgewählten Aktivitäten wohlfühlt, und nach der Heimkehr blieb noch Zeit zum Spielen, was in diesem Alter sehr wichtig ist.