Die Hitze und ein kleines Kind.
Wenn wir uns bei heißem Wetter um ein Baby kümmern, Oft müssen wir unsere Herangehensweise an Themen wie Pflege oder Ernährung komplett ändern. Dessen muss man sich unbedingt bewusst sein, dass kleine Kinder bei so hohen Temperaturen besonders empfindlich auf Überhitzung oder sogar Austrocknung des Körpers reagieren. Babys haben keine richtig entwickelten Systeme im Körper, um die Temperatur zu regulieren; es hat auch nicht viele Schweißdrüsen in der Haut, daher hat der Körper nicht die Fähigkeit, sich selbst zu kühlen. Daher lohnt es sich, bei solchem Wetter alles zu tun, um das Risiko einer Austrocknung oder hohen Fiebers zu verringern. Zuallererst sollten wir dem Baby keine Kleidung anziehen - wir können das Baby in einer Windel lassen, auch beim schlafen. Es stimmt, dass diese Aktivität den Körper abkühlt, aber wenn die Temperatur hoch ist, wird Ihrem Baby nicht kalt. An solchen Tagen sollten Sie auch häufiger die Windeln Ihres Babys wechseln – Wechseln vor dem Schlafengehen und vor dem Spaziergang ist Pflicht. Dies ist sehr wichtig, denn bei solchen Temperaturen kann Feuchtigkeit, die sich in Windeln ansammelt, zum Wachstum zahlreicher Bakterien führen und zur Entstehung von Krankheiten beitragen. Außerdem lohnt sich die Anschaffung von Bambus- oder Stoffwindeln, denn sie lassen die Haut atmen und verhindern verschiedene Arten von Scheuern und Scheuern. Bei heißem Wetter müssen wir auf Spaziergänge keinesfalls verzichten, aber auch in diesem Fall müssen Sie Ihre Herangehensweise etwas ändern. Zunächst einmal sollten wir in den Morgen- oder Abendstunden dorthin gehen, wenn die Temperaturen etwas niedriger sind. Zu anderen Tageszeiten sucht man sich am besten einen Platz im Schatten, in der wir Zeit mit dem Baby verbringen werden. Wir sollten die Gondel auch nicht im Kinderwagen aufklappen; führt zu Lufteinschlüssen, und infolgedessen kann sich Ihr Baby verstopft anfühlen. Wenn wir mit einem Kind in einem Auto fahren, Es lohnt sich Sonnenblenden für die Fenster zu besorgen.