Die schwierige Kunst des Kauens und Beißens

Die schwierige Kunst des Kauens und Beißens.

Frisch gebackene Eltern sind sich dessen bewusst, dass sie eine Quelle der Unterstützung für ihre Kinder sein sollten. Sie erkennen es jedoch oft nicht, in wie vielen Bereichen ihre Hilfe unverzichtbar ist. Nicht alle sind, zum Beispiel, dessen bewusst, dass die Sprachentwicklung des Kindes schneller ist, und sie selbst hat mehr recht, wenn das Kind richtig beißen und kauen kann. Und obwohl es scheint, dass das Kind diese Fähigkeiten automatisch erwirbt, es stellt sich heraus, dass Eltern helfen können, ihre Entwicklung zu stimulieren, indem sie viel nützlicher sind, als sie vielleicht erwarten. Aus diesem Grund ist in erster Linie das richtige Kauen und Beißen wichtig, dass es sich nicht nur auf die Entwicklung des Bisses auswirkt, sondern auch die Sprachentwicklung. Daher lohnt es sich, sich daran zu erinnern, dass wir über die Anfänge des Kaureflexes beim Kleinkind sprechen können, der in den sechsten Monat seines Lebens eintritt. Es ist also der perfekte Zeitpunkt, um die erste Ernährungsumstellung Ihres Kindes vorzunehmen, die ersten Lebensmittel wie diese, wie geriebenes Gemüse, denn Obst und Porridges können ihm dabei helfen, die gerade erworbenen Fähigkeiten zu trainieren. Der Kauvorgang eines Säuglings sollte von einem Elternteil überwacht werden, denn es stellt sich heraus, dass es nicht jedem Kind gleich gut geht. Achten wir also darauf, wenn der Mund des Kleinkindes geschlossen ist, und sein Unterkiefer arbeitet mit kreisenden Bewegungen. Bei Feststellung grober Unregelmäßigkeiten, Es lohnt sich, auf den Arzt zu achten. Damals, bei der das Kind Besitzer der ersten Zähne wird, wir können damit beginnen, das Kauenlernen zu stimulieren. Auch hier ist die Überwachung durch die Eltern wichtig, Es lohnt sich daher, sich daran zu erinnern, dass es richtig mit den Vorderzähnen zubeißt. Wenn wir sichergehen wollen, dass das Kind damit kein Problem hat, geben wir ihm einen Keks. Wenn er anfängt, ihn mit seinen Seitenzähnen zu beißen, wir können dies als Unregelmäßigkeit betrachten. Manchmal gibt es auch eine Situation, bei der das Kind überhaupt nicht beißt, sondern reibt sie geschickt am Gaumen. Es lohnt sich, sich dessen bewusst zu sein, dass dieses Verhalten ebenfalls nicht angemessen ist, und bedarf daher einer Korrektur.