Gute Manieren eines kleinen Kindes.
Gute Erziehung lernen Kinder nicht nur von Bildungseinrichtungen, zu denen sie gehen. Darauf wird immer wieder geachtet, dass dem Elternhaus in diesem Zusammenhang eine zentrale Bedeutung zukommt, also wenn die Eltern ihrem Sohn oder ihrer Tochter nicht beibringen, sich richtig zu benehmen, Mängel in diesem Bereich können lange bestehen bleiben. Es gibt keinen solchen Zeitraum, was dafür mehr oder weniger geeignet wäre, dass das Kind gute Manieren lernt, Ein verantwortungsvoller Elternteil sollte keine Zeit verschwenden und so schnell wie möglich mit dem Lernen beginnen, wie möglich. Es lohnt sich auch, sich daran zu erinnern, dass Kleinkinder dazu neigen, Verhaltensweisen nachzuahmen, die für ihre unmittelbare Umgebung typisch sind, also wenn sich die Eltern kulturell zueinander verhalten, sie werden sie unwissentlich kopieren. Gute Umgangsformen sind aber nicht nur die Fähigkeit „Auf Wiedersehen“ und „Es tut mir leid“ zu sagen. Viele weitere Verhaltensweisen werden mit diesem Begriff beschrieben, Erinnern wir uns also unter anderem daran, nach dem Spielen gemeinsam mit dem Kleinkind die Spielsachen aufzuräumen. Auch die Kultur bei Tisch vergessen wir nicht. Seine Regeln scheinen für ein Kleinkind nicht zu gelten, Ein Zweijähriger kann sie jedoch ohne große Probleme meistern. Erinnern wir also Ihr Kleinkind von Anfang an daran, dass Sie am Tisch essen, und dann, wenn es Zeit zum Essen ist, Sie sollten andere Aktivitäten aufgeben. Es lohnt sich ja auch, Ihrem Kleinkind den richtigen Umgang mit Besteck beizubringen, so dass er sich in Zukunft instinktiv auf diese Fähigkeit beziehen sollte. Wenn das Kleinkind in den Kindergarten geht, Zu der Liste der guten Manieren, die er beherrscht, sollte die Fähigkeit, elegant zu lernen und zu essen, hinzugefügt werden. Dank dessen hat das Kind keine Probleme, neue Freunde zu finden, und sich gleichzeitig positiv von der Peer Group abheben können. Sie sollten auch nicht vergessen, den Umgang mit höflichen Redewendungen zu üben, ein Vorschulkind sollte sich bewusst darauf beziehen. Kindergarten ist auch Zeit, in der das Kind die Regeln des Funktionierens in einer Peer-Gruppe lernt, erwirbt Wissen über den Respekt vor den Schwachen und die Fähigkeit, mit anderen zu teilen.